Da wir den Norden und Süden Manhattan´s jetzt
rum 
haben und heute Samstag ist, also die Stadt vor Weihnachten gut besucht, gehen wir heute Morgen etwas Abseits der
Touripfade - zuerst.
Ob der frostigen Temperaturen fahren wir in wärmere Gefilde. Mit der
Path geht es zur
Christopher Street. Hier ist es wirklich "warm" und interessant. Weiter geht es durch das Samstag Morgens eher überschaubar besuchte
Village gen Prince Street und von dort den
Broadway gen Norden.
Am
Union Square gibt es dann so etwas, was entfernt an einen deutschen Weihnachtsmarkt erinnert. Mehr oder weniger ist es ein Trödelmarkt in
Weihnachtsbuden. Aber es gibt auch einen "deutschen" Stand: Bratwurst 6$ und alkoholfreien Glühwein (auf der Flasche steht Kinderpunsch)... Kein Vergleich

mit Deutschland, aber
ne gute Geschäftsidee für nächstes Jahr... Ziel sollte heute das Rockefeller
Centre sein. Hier wollten wir den Sonnenuntergang hinter Manhattan sehen. Also hoch zum "
Top of the Rock" Alles war prima. Zeit passte, kein Schlange, kein Betrieb auf der Plattform. Nur die Wolken machen einen Strich durch die Rechnung. Gestern hat der Himmel richtig
geglüht, heute glimmt er nur. Fraglich ist, wie die es auf all den bekannte Fotos geschafft haben, die Stadt ohne die doofe Glasabdeckung zu knipsen, die immer irgendwie ins Bild rutscht?!
Nervig: Oben steht eine 8er
Ossikombo.
Siggi (
Chefossi) versucht immer wieder ein Bild vom "
Ämpeier Schteiht" zu machen. Erstaunlicher weise gelingt es dem
Exilim-Blitz nicht, Manhattan vernünftig
auszuleuchten und das Bild wird etwas dunkel. Sie beschimpft
Siggi andauernd, was er für
nen Schrott gekauft habe.
Siggi blitzt immer wieder aus 10 cm in meine Langzeitbelichtung. Jetzt Schimpfe auch ich mit
Siggi, der jedoch einen Anwenderfehler der Kamera ausschließt. Jedoch geht er jetzt ein paar Meter weiter und sie versuchen - immer noch mit Blitz - durch die Glasscheibe ein Nachtportrait zu machen, was verwunderlicherweise ob der "Ollen Technik" nicht gelingt. Ich sehe es nicht, man kann es aber
deutlich hören...
Wir warten oben noch bis es richtig dunkel und wir wieder gut durchgefroren sind. Dann geht es mit dem Fahrstuhl (der hat ein Glasdach mit Blick in den beleuchteten Schacht - Glasboden wäre
cooler gewesen) abwärts.
Unten angekommen passiert das, was ich schon befürchtet hatte: Wir landen am Rockefeller
Plaza und da geht am 3.
Adventssamstagabend nix mehr. Der Platz ist voller Leute und es geht nicht vor und nicht zurück. Hier und da geraten manche schon in Panik. Wir gehen wieder zurück ins

Gebäude und versuchen auf der anderen Seite raus zu kommen. Sieht aber nicht besser aus. Wir kämpfen uns zur
Subway an der 8
th durch, aber die fährt nicht
Downtown. Warum nicht??? Verkehrsmanagement scheint nicht die Stärke der
NY-Polizei zu sein. Wir müssen runter zum
Times Square. Überraschenderweise ist auch der
proppevoll.
Irgendwann schaffen wir es eine
Subway zum
WTC zu ergattern und dort in die
Path zu steigen. In Jersey gibt es am
Exchange Place nochmal ein paar Nachtaufnahmen von Manhattan und dann geht es wieder zu
Chili´s. War wieder lecker dort. Gute Nacht
NY...
Welche Glasabdeckung auf dem Top of the Rock meinst du?
AntwortenLöschen