Mittwoch, 29. Oktober 2008
USA 2009 - Wir sind dabei...
Geflogen wird mit British Airways von DUS über LHR nach LAX und zurück von SFO.
Nach vielen Zu- und Absagen sind wir nun zu 6t.
Grob wird die Reise über den Grand Canyon, Monument Valley, Moabarea, Bryce Canyon, Zion, Las Vegas, Yosemite, Big Sur und San Fancisco gehen.
Die detaillierte Planung erfolgt dann nach und nach.
In der Hoffnung auf einen schwachen $ lass es schnell Mai werden...
Freitag, 6. Juni 2008
06.06.2008 Von Vegas über Calico nach Ontario


Da wir noch massig Zeit haben bis unser Flieger heute um kurz nach Mitternacht startet, beschließen wir nach LA zu fahren, also zumindestens bis nach Beverly Hills und Hollywood. Mareike möchte einmal das Hollywoodschild sehen. Ok, machen wir. Etwas über den Sunsetblvd und den Rodeodrive gegurkt und dann zum Airport nach Ontario. Ja, Ontario Californien. Ist nicht so bekannt. Kennen wir jetzt aber. Auch die Mietwagentante kennt es jetzt, denn die dachte ich wollte sie verarschen als ich ein Auto von Oakland nach Ontario haben wollte. Aber jetzt weiß sie, dass nicht Auckland, New Zeeland und Ontario, Canada gemeint ist...
Egal. Wir geben den Mietwagen ab (Schade, hat man sich irgendwie dran gewöhnt) und beginnen unseren Flugmarathon. Ontario, CA - Houston, TX - JFK, NY - Düsseldorf, NRW. Mit den Flügen klappt alles problemlos. Wir landen am 07.05. um kurz vor 8 Uhr in Düsseldorf. Der Flieger war gerammelt voll. Wir gehen durch die Einreise bei der BuPo und stehen am Gepäckband. Natürlich kommen meine Koffer als letzte. Der Zoll steht schon bereit und meine Befürchtung, dass sie sich den Letzten schnappen trifft natürlich zu. Die Koffer werden auf ein Röntgengerät gelegt und ein Exilossi fragt ob wir denn auch was eingekauft hätten. Ich bleibe cool und sage natürlich dass wir was eingekauft hätten, aber alles im legalen Bereich. Das reicht ihm erstaunlicher Weise und wir müssen nicht mal nen Koffer aufmachen...Puhh!!!
Warum wurden denn nicht die Weiber mit ihrem 25 Abercrombietaschen kontrolliert?? Ich hatte offensichtlich alte Klamotten an...Weiß der Geier. In der Schalterhalle wartete schon der 1,3er Diplomkaufmann - wenn auch etwas dämmerig- und auf ging es nach hause. Viereinhalb Wochen vorüber. Viel gesehen, viel erlebt und wieder heile angekommen. Der grobe Plan für nächstes Jahr steht schon...
Mittwoch, 4. Juni 2008
04.06.2008 Las Vegas und Elton´s Piano
Eigentlich wollten wir dann heute Nachmittag noch

Dann ging es in Cesars Palace zu Elton John. Was soll man sagen. Geil. Er wirkt live noch kleiner als auf Bildern. Hat sich auch nur zweimal umgezogen. Nach zwei ersten unbekannten Liedern kamen dann nur noch gute Songs. Geniale Live-Stimme. Was auffiel: Die Amis kommen zu allem zu spät. Gut, bei einem 5 Stunden Baseballspiel nicht so schlimm, aber zu einem 250$ Konzert??? Wenn die Kohle keine Rolle spielt...
Wie auch immer. Wieder im Hotel ging es wieder ans Tasche packen, denn morgen geht es wieder gen Heimat - wenn auch erst nach Mitternacht...
Dienstag, 3. Juni 2008
03.06.2008 Las Vegas
Nachdem wir gestern noch kurz im Outlet waren und den Abend dann ruhig auf dem Zimmer verbracht haben , wollen wir heute morgen etwas die Veränderungen in Vegas begutachten. Da wo letztes Jahr noch Kräne standen stehen jetzt schon Häuser. Die Kräne sind jedoch nicht verschwunden, sondern nur verschoben. Es wird immer noch an allen Ecken und Enden gebaut. Wie gesagt, auch bei uns vor der Nase. Davon haben wir jedoch heute nichts mitbekommen, denn die Arbeiter streiken. Toll. Wir schlendern etwas durch die Hotels. Es ist unglaublich warm und drückend. Da tun die auf gefühlte 6 Grad gekühlten Hotels zwischendurch mal ganz gut.

Vor dem Bellagio haben wir Glück und sehen einen Test der Bellagio Fountains. Da geben die Mechaniker mal richtig Gas. Die schießen die Fontänen deutlich höher als am Abend.
Im Cesars Palace erstehen wir die letzten beiden (bezahlbaren) Tickets für Elton John´s Red Piano. Allerdings erst für morgen. Aber egal. Da freuen wir uns schon drauf.
Im Venetian gehen wir wie immer in die Gallerie von Peter Lik. Da kommt der Verkäufer auf uns zu und fragt wie wir die Bilder fänden. Ja, toll. Deswegen sind wir hier. Ich habe sogar ein Fotobuch von ihm. Das versteht er wohl falsch und denkt ich habe ein Foto von ihm (also ein echtes, nicht mein Posterprint) Deshalb rennt er die ganze Zeit hinter uns her und will mir ein Foto verkaufen. Er macht Lichteffekte (genial und unbeschreiblich) und erzählt was von einer Wertsteigerung von bis auf über 45000$!!! Ja prima, dafür würde ich mein Buch auch hergeben. Allerdings redet er erstmal noch von einer limitierten Edition. Ob ich nicht eins haben wolle. Ja, sicher. Kostet 20000$. Hmm, hab ich gerade nicht mit. Ok. Wie wär´s mit dem?? Kostet 10000$. Hmm, auch nicht im Budget. Ja, dann aber das für 3400$?!? Ne, die sind zu teuer!!! Ach so ist er pikiert und lässt sich nicht mehr blicken. Boar, seh ich in kurzen Hosen reich aus...
Dann legen wir uns in uunserem Hotel etwas an den Pool. Leider nur bis 18 Uhr, denn dann ist Schatten von der Citycenterbaustelle. Wenn der Laden steht können sie den Pool dicht machen...
Abends schauen wir uns dann noch die 23-24 Uhr Bellagiofontänenshow an und dann geht es ab ins Bett.
Montag, 2. Juni 2008
02.06.2008 Antelope Canyon, Zion & Vegas


Der Canyon ist auf Indianer Gebiet. Genauer auf Gebiet der Navajos. Die haben in den ´60ern mal abgestimmt keine Casinos auf ihrem Gebiet zu bauen und dafür lieber den Touristen das Geld aus der Tasche zu ziehen, die sich etwas in der Natur bewegen wollen. Also zahlt man erstmal 6$ dafür, dass man Navajogebiet betreten darf. Dann noch mal 25$, damit man auf der Ladefläche eines uralten Jeeps zum Eingang des Canyons gefahren wird. Dann geht man mit einem Indianerführer durch den Canyon. Der Canyon ist toll. Keine Frage. Auch die Spots sind prima. Was nervt sind die Touris die da durchgepfercht werden. Hopphopp, ein paar Bilder und dann weiter. Immer wieder latschen Idioten anderen ins Bild. Das kann denen die 150$ für eine Fototour gezahlt haben nicht passieren. Da steht dann immer ein Indianer und hält alle anderen davon ab ins Bild zu laufen. Wir sind in einer Gruppe mit älteren süddeutschen Touris, die dümmer sind als ne Scheibe Toast. Aber darüber will ich jetzt nicht mehr reden sonst bekomme ich wieder Puls…
Fazit: Sollte man mal gesehen haben, aber das mystische wie es auf den Bildern rüberkommt fehlt durch die Tourimassen. Schade. Doofe Indianer!
Dann geht es weiter Richtung Zion NP für den wir leider mal wieder keine Zeit haben und nur durchfahren können. Aber nächstes Jahr schauen wir ihn uns Richtig an. Bestimmt. Heute Abend sind wir in Vegas. Da wohnen wir im Monte Carlo. Und da Mareike heute gefahren ist kann ich den Bericht im Auto schreiben und weiß ja jetzt noch nicht wie der Abend wird. Das kommt dann morgen…
Sonntag, 1. Juni 2008
01.06.2008 Die Wave



Nach knapp drei Stunden machen wir uns auf den Rückweg. Das Gute daran ist, es geht jetzt mehr Sandwege bergab als bergauf. Das Dumme ist, vom Rückweg gibt es keine Bilder und auf dem Hinweg dreht man sich nicht so oft um. Also waren wir hier und da etwas unschlüssig. Einmal haben wir es mit oben am Berg bleiben etwas übertrieben. Da standen wir vor einem 30m Abgrund. Ok, also ein paar Meter zurück und dann wurde alles gut. Nach knapp 75 min waren wir wieder am Auto und haben erstmal bei einem Kaltgetränk alle Eindrücke nachwirken lassen.
Dann ging es wieder zurück nach Page. Diesmal aber ins Super 8. Da haben wir nämlich für fast das gleiche Geld ne Suite und nicht so ne Räucherkammer. Zum Abkühlen geht es dann an den Pool. Das tut gut. Nach dem Duschen und Essen geht Mareike dann ins Bett und ich nehme mit Volker noch ein paar Gute Nacht Bierchen. Der Tag hatte es doch ganz schön in sich…
Samstag, 31. Mai 2008
31.05.2008 Waververlosung & White Ghost
Heute morgen ging der Wecker um 6 Uhr. Weil wir wollen ja zur Rangerstation und bei der Permitttombola mitmachen. Die Verlosung ist um 9 Uhr. Aber Utahzeit. Wir leben in Arizonazeit. Die Fahrt dauert ca. 45 min. Wir treffen uns mit Volker am Safeway und dann geht´s los. Die Fahrt dauert aber nur 30 min, weil Volker hält nicht nur nix vom Anschnallen, sondern auch Tempolimit ist nicht sein Ding. Aber gut, da haben wir genug Zeit das Prozedere zu beobachten. Insgesamt werden 10 Berechtigungen für die Wave verlost. Es sind 36 Leute da. Das hört sich erstmal viel an, aber im Vergleich zu den Vortagen ist das der beste Schnitt seit Wochen und um ein Vielfaches besser als die 1:100 Internetchance. Wie auch immer. Wir haben ja quasi drei Chancen, weil Volker und Tom sich dankenswerter Weise bereit erklärt haben, sich auch für uns losen zu lassen. Ja super. Dann ging´s los. Es wurden ein 2er, ein 2er, ein 3er, und ein 2er Permitt verlost. Aber nicht an uns. Blieb also noch ein Einzelpermitt über. Das wäre eine schwere Entscheidung geworden. Die blieb uns aber erspart, denn auch dafür wurden wir nicht gelost. Toll. Also morgen gleiche Stelle - selbes Spiel. Oder?? Es kam noch mal kurz Hoffnung auf. Eine Rangerin sagte, dass gestern jemand ein Permitt für morgen zurückgegeben hätte!? Es wäre ein 2er. Also wurde noch mal gelost. Es war die Nr. 14 – cool. Die habe ich! Und das Beste, da die Permitts schon bezahlt waren, waren sie für Lutsche. Danke Arnd Kolleck (Ursprünglicher Permittinhaber)!
Ja das läuft ja super. Da die Permitts erst für morgen sind, haben wir ja noch nen Tag zu füllen. Volker bot an, dass er uns mit zu den „Weißen Geistern“ nehmen würde. Ja, da sagt man nicht nein. Also fuhren wir über div. Feldwege, die Volker aber alle mit Namen kannte und –das Wichtigste- auch wusste wo sie hinführen. Nach ca. einer halben Stunde standen wir dann an einem ausgetrockneten Flussbett. Hier ließen wir das Auto stehen und es ging ca. 1/2 Std durch den Wash. Dann standen sie vor uns – Die weißen Geister. Das sind im Prinzip weiße Kalkstangen mit roten Steinhüten auf. Die Frage, die man sich permanent stellte: Wie halten die Hüte und wer zum Teufel hat die da draufgestellt??? Egal, sehen gut aus und wir haben sie für uns ganz alleine. Wenn nur diese Mücken nicht wären. 8-12 Grad weniger wären auch nicht schlecht. Aber was soll´s. Besser so als wieder Schnee…
Weiter ging es dann wieder querfeldein zum „Rainbowvalley“ auch das gibt es in keinem Reiseführer. Wie man vom Namen her schon vermuten kann, haben die Steine hier alle möglichen Farben. Hier ist es jetzt auch von Vorteil das die Sonne so knallt, denn da leuchtet es richtig Super. Auf den Fotos werden die Farben leider nicht annähernd so wiedergegeben wie sie eigentlich sind.
Als Absacker ging es dann noch in ein Namenloses Tal, indem es wiederum lustige Hoodoos und bizarre Felsformationen gab, die irgendwie an Kirchen und Kathedralen erinnerten. Super! Und das Beste von allem: Keine Japaner oder sonstige Touribusse. Keiner der sich dösig ins Bild setzte und picknickte. Cool. Um etwas abzukühlen ging es dann noch bei Lone Rock an den Strand des Lake Powell. Eigentlich wollten wir uns im Wasser etwas abkühlen. Aber da alle Amis mit ihren Wohnmobilappartements bis an Wasser fahren und dann alle Arten von Booten ins Wasser werfen, sind die ersten 10m des Wassers sehr trüb und verölt. Also lieber nicht. Wir beschließen den Tag wieder in der Bar von gestern und brauchen heute noch nicht mal unsere Pässe vorzeigen. Später kommt noch Volker mit zwei anderen Forumsmitgliedern. Wir tauschen noch ein paar Geschichten und Bier aus und dann geht´s ins Bett – Morgen wartet die Wave…
Freitag, 30. Mai 2008
30.05.2008 Fiery Furnace, Needels & Page

Um 9 sollte es losgehen. Wir waren 20 min vorher da. Unter anderem waren auch mehrere lebensältere Leute da, bei denen ich mich fragte, wie die wohl das Auswahlverfahren der Rangerin geschafft haben, vor allem bzgl. der Schuhe. Naja, dann kam Mia Wallace (Nein, nicht die von Pulp Fiction) Sie ist Volunteer und macht diese Führungen in ihrem Urlaub. Vom Typ her Frau Adelheid aus Heidi. Nach ein paar Warnungen wie anstrengend es werden würde ging es los. Ab und zu gab es von Adelheid aka. Mia ein paar Infos, insbesondere über die Cryptobiotic Crust, auf die man auf gar keinen Fall treten darf, weil die ist kostbar und unersetzlich... Wir haben uns so gut es ging bemüht die Kruste in Frieden zu lassen und sind durch eine beeindruckende Landschaft gewandert. Sowohl Canyons als auch Hoodoos sowie Arches waren zu sehen. Toll. Ab und zu waren die Canyons sogar so schmal, dass wir immer wieder hofften, dass ein dicker Ami drin stecken bleiben würde. Leider blieb uns das Schauspiel vorenthalten, ebenso bei einem sehr engen Arch, durch die sich ein paar Freiwillige gezwängt haben...
So nach ca. einem drittel passierte das, was eigentlich schon viel früher hätte passieren müssen. Eine dicke Amimama in ausgelatschten Tennisschläppchen knickte um. Sie wurde von Adelheid mit einem Eisbeutel versorgt und von nun an konnten wir an jedem Stopp 15 min auf die humpelnden Tennisschläppchen warten. Prima! Irgendwann hatte die davon ebenfalls sichtlich genervte Adelheid die Schnauze voll und lies die Tennismama zurück. Sie wollte sie abholen wenn sie uns zurückgebracht hätte. Ob sie es auch wirklich gemacht hat wissen wir nicht - so sauer wie sie war... Aber die Führung war nicht schlecht. Nächstes Jahr gehen wir aber auf eigene Faust. Diesmal hatte mich die Permittrangerin davon überzeugt dies nicht zu tun, da es sich um einen großen Irrgarten handelt. Das wird ihr nicht noch mal gelingen.
Nach einem kurzen Stopp am Hotel, wo ich noch meine am Morgen vergessene Uhr holen musste, ging es weiter zu den Needles. Das ist ein weiterer Teil des Canyonlands NP. Was auf der Karte wie ein kurzer Abstecher wirkt zieht sich aber endlos hin. Also hielten wir kurz am Newspaper Rock, wo angeblich tausende Jahre alte Indianerinschriften im Fels waren, geschmückt mit den Werken div. Schmierfinken aus dem letzten Jahrhundert. Hmm, irgendwie blieb die Begeisterung aus. Nach einer Stunde kamen wir dann auch am Parkeingang an und fuhren zu den Needels und dem Elephant Hill. Leider reichte die Zeit nur für ein paar kurze Hikes, da wir noch einiges an Strecke vor uns hatten. Aber hier wollen wir nächstes Jahr definitiv mehr Zeit verbringen.
Über Mexican Hat ging es vorbei am Valley of the Gods und durch das Monument Valley Richtung Page, unserem heutigen Tagesziel. Um kurz nach 20 Uhr waren wir dann da. Wir hatten über Priceline das American Best Value Inn zugeteilt bekommen. Und es kam was wir aufgrund der Tripadvisorbewertung schon befürchtet hatten. Es war ein Loch mit einem winzigen Zimmer. Vor der Tür hatte einer nen riesigen Räuchergrill angeschmissen, also fiel Klimaanlage aus. Wir sind lieber über die Straße in die Dam Bar&Grille gegangen, wo wir mit Lal@volker verabredet waren. Als ich ein Bier bestellen wollte wurde ich nach dem Ausweis gefragt. Ist ja nix ungewöhnliches. Aber die Kellnerin wollte weder Perso noch Führerschein akzeptieren. Wo gibt´s denn so was?!?! Also mussten wir aus dem Hotel unsere Pässe holen bevor wir Bier und XXX bekamen. Man lernt nie aus...
Naja, wir haben dann aber die Biererlaubnis gut genutzt und uns dann mit Volker und Tom für morgen an der Paria Rangerstation verabredet, weil wir brauchen ja noch Permitts für die Wave. Mal sehen ob Manitu uns gnädig gestimmt ist...
Donnerstag, 29. Mai 2008
29.05.2008 Canyonlands NP

Dort hat Ranger Mike einiges interessantes erzählt. Unter anderem hat er uns alle Sehenswürdigkeiten des

Dann haben wir nebenan gefühstückt. Super. Wir ganz alleine.
Da wir heute morgen leider nicht aus den Federn kamen, haben wir auch den geplanten Sonnenaufgang an der Mesa Arch verpasst. Dafür sind wir jetzt da. Wie immer turnen ein paar Ignoranten auf und in der Arch rum. Aber zumindest Picknicken hier heute keine Touris. Also haben wir ca. 57 sek Zeit ein paar Fotos der Arch zu machen, ohne das Froschfresser oder Reiskauer durch Bild winken.
Dann

So bekommen wir Eindrücke wie das Tal von unten aussieht und stehen direkt gegenüber dem Dead Horse Point. Wirkt von hier wesentlich besser als vom Aussichtspunkt im Dead Horse Point Stat

Irgendwann kommt man dann an einer Kalimine vorbei, der Intrepid Potash Mining Llc. Die befindet sich auf der Potash Road und hat ganz tolle Seen. Denn das Kali wird mit Wasser aus der unterirdischen Mine gefördert und dann in große Seen geleitet, wo das Wasser verdunstet und Kali als Salz überbleibt. Toll, denn um die Verdunstung zu fördern wird ein Mittel beigemengt, welches die Seen unnatürlich blau färbt...
Ungefähr in Höhe dieser Mine kam dann für uns ein ungutes Gefühl auf. Nicht weil die Straße schlechter wurde, nein, die ist ab hier wieder besser. Aber der Dicke meckerte, dass er keinen Sprit mehr hätte. Mist. Es sind noch 19 Meilen bis Moab und der rettenden


Den Rest des Tages verbringen wir am Pool und erholen uns etwas, denn der morgige Tag hat es in sich...
Mittwoch, 28. Mai 2008
28.05.2008 Arches NP

Weiter geht´s Richtung Devils Garden. Nachdem wir den Primitive Trail ja letztes Jahr schon gegangen sind, wollen wir

Also geht es los. Schön, dass es max. halb so voll ist wie im letzten Jahr. Wir sind fast die ganze Zeit alleine unterwegs. Irgendwann kommen wir auch


Der Rest des Trails verlief problemlos. Es wehte ein angenehmer Wind, so dass man die mittlerweile 30 Grad gar nicht so spürte.
Weiter ging es über die Salt Valley Road in Richtung Trailhead der Tower Arch. Hier waren wir mal ganz alleine. Toll diese Ruhe. Nach ein paar Fotos ging es wieder zum Auto und weiter zum Viewpo

Also ging es ins Hotel, die Wunden pflegen. Morgen wollen wir früh raus, den Sonnenaufgang an der Mesa Arch ansehen. Also bis dann.
Dienstag, 27. Mai 2008
27.05.2008 Von Salt Lake nach Moab

Also los, keine Zeit verlieren. Wir fangen beim Tempel an. Auch heute im Licht wirkt er nicht viel größer, aber er leuchtet heller. Der ganze Komplex wirkt etwas wie der Vatikan. Ist auch von einer Mauer umgeben. Aber alles ist viel kompakter. Schätze mal so 300x300m. Aber an jedem Eingang ein Visitorcentre, wo viele fleißige Mormöschen, Mormonistinnen oder wie auch immer bereit stehen, um einen zu begrüßen und herumzuführen. Wir machen unsere Fotos, denken uns unseren Teil und verlassen die Anlag

Man

Dann geht es weite nach Moab. Endlich rote Steine. Prima

Nach dem Einche

Das beste auf dem Weg: Der Hike ist nicht besonders anstrengend. 2,4km one way. Ca. 150 Höhenmeter. Aber, eine Amifrau macht ihn in Holzklotschen. Sieht lustig aus wie sie über den Weg eiert. Man, wissen die vorher nicht worauf die sich einlassen?? Gute Nacht!
Montag, 26. Mai 2008
26.05.2008 Vom Yellowstone durch den Grand Teton nach Salt Lake City

Aus diesem Grund konnten wir die Erhabenheit des Grand Teton Nationalparks auch nicht ganz genießen, denn man sah nur die Füße der Berge. Die Gipfel in über 4000m hüllten sich Nebel. Naja. Zumindest die Chapel of Transfiguration konnten wir trocken und

Vom Grand Teton ging es nach Jackson. Die Stadt sieht aus, als hätte man eine Westernstadt in die Alpen transplantiert. Leider gibt es keine Fotos, da es wieder wie aus Kübeln gegossen hatte. Das legte sich auf dem Teton Pass, denn da schneite es mal wieder. Der ein oder andere war noch mit Skiern anzutreffen. Da möchte man auch am liebsten...
Aber wir haben keine Zeit. Leider.
Kurz nach dem Pass haben

Auf dem Weg nach Salt Lake dachten wir ein paar mal die Welt geht unter. Es hat so geschifft, dass man kaum 10m Sicht hatte. Aber auch das bewegt den von Natur aus faulen Ami nicht dazu, das Licht am Auto einzuschalten. Sorgte hier und da für ne tolle Überraschung!!
In Salt Lake wohnen wir im Red Lion Hotel. Guter Laden. Abends fahren wir noch etwas durch das überraschend übersichtliche Salt Lake Downtown. Besuchen kurz den Mormonentempel (den wir uns wesentlich größer vorgestellt hätten - ist in etwa so groß wie die Reinoldikirche!) und bekommen prompt 10 kg Infomaterial und Aufnahmeanträge. Aber nett sind alle...
Wir werden ihn morgen mal im Licht besuchen. Evtl. bekommen ja auch wir die Erleuchtung...
Sonntag, 25. Mai 2008
25.05.2008 Yellowstone - South Loop II.


Aber egal. Auf ging es wieder in den Park. Es sollten die südlichen Geyserbecken besucht werden, die wir vorgestern ausgelassen haben, bzw. die noch wegen der unterschiedlichsten Gründe gesperrt waren. Apropos gesperrt: Der Dunraven Pass ist immer noch gesperrt und nicht wie angekündigt ab heute geöffnet. Ist es das


Auf dem Weg in den Park können wir auf einem Baum einen Weißkopfadler sehen. Leider ist er weit weg und für den Zoom ist es noch recht dunkel. Aber Zumindest haben wir ihn erahnt.
Weiter ging es zum Fountain Paint Pot und zum Biscuit Basin. Neben den Geysiren und Pools faszinieren uns mal wieder die verschiedenen ethnischen Besuchergruppen: Mei


Wir lassen das Auto dort stehen und gehen zu Fuß Richtung Old Faithful.Diesmal werden wir


Auf dem Rückweg fahren wir dann noch den Fireholedrive. Dank der Sonne ergeben sich im Zusammenspiel mit den

Da ich heute morgen irgendwie vergessen habe zu tanken, müssen wir im Park tanken. Bin zuerst nicht so begeistert, da es ja für

Wenn jetzt noch ein kaltes Bier im Kühlschrank ist, kann man das einen perfekten Tag nennen...
Samstag, 24. Mai 2008
24.05.2008 Yellowstone North Loop
Also auf in den Park in

Die Sinterterassen ähneln denen in Pamukkale in der Türkei. Leider kommen sie bei dem bewölktem Himmel nicht so zur Geltung. Der Ort selber ist der Verwaltungssitz des NP. Lohnt sich aber nicht. Auf dem Weg zum Tower Roosevelt Distrikt beschließen wir umzukehren. Das Wetter

Da irgendwie

Unsere letzte Hoffnung ruht auf Morgen. Angeblich soll der Dunravenpass geöffnet werden und den Old Faithful wollen wir auch nochmal etwas imposanter eruptieren sehen. Also Daumen drücken...